09129 90 99 39-0 mail@erichmuehle.de

Original WEBER®-Grillrezepte - heiße Gaumenfreuden für jede Jahreszeit

RINDERFILET STROGANOFF ART

4 Portionen · Grillzeit: 15 Min. · Schwierigkeit: Mittel

Grilltemperatur: 200° C · Methode: Direkt/Indirekt

Zutaten:

  • 4 Rinderfilets, je 200 g, küchenfertig
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 100 g Gewürzgurken
  • 4 EL Gurkenwasser
  • 1 EL Dijon Senf
  • 2 Rote Beete, gekocht
  • 2 EL Saure Sahne
  • 4 Zweige Dill
  • Salz Pfeffer
Bild Grillrezept RINDERFILET STROGANOFF ART von der Erichmühle

ZUBEREITUNG IN DER KÜCHE:

Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden, die Zwiebelstreifen mit dem Öl vermischen.

Die Gurken und die rote Beete ebenfalls in Streifen schneiden.

Dill abzupfen und klein hacken.

Zubereitung Am Grill

Den Grill für direkte / indirekte Hitze (200° C) mit Grillplatte vorbereiten.

Die Rinderfilets auf dem Sear Grate von beiden Seiten direkt angrillen. Anschließend indirekt positionieren, Temperaturfühler des Weber Connects einstecken und weitergrillen bis eine Kerntemperatur von 54° C erreicht ist.

In der Zwischenzeit die Zwiebelstreifen auf der Grillplatte anbraten. Die Gurkenstreifen hinzufügen und mit dem Gurkenwasser ablöschen.

Kurz köcheln lassen. Rote Beete, Saure Sahne und Dill unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rinderfilets kurz ruhen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Beilage servieren.

WEIHNACHTLICHES SCHWEINEFILET IM BROTMANTEL AUF ROTKOHLSALAT

4 Portionen

Zutaten:

  • 1 kg Rotkohl
  • ½ Zimtstange
  • 2 Gewürznelken
  • 2 Wacholderbeeren
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner
  • ¼ Sternanis
  • 100 g Apfelmus
  • 50 g flüssiger Honig
  • 50 ml Weißweinessig
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 50 g Preiselbeeren aus dem Glas
    (alternativ Schwarze Johannisbeermarmelade)

  • 6 Scheiben Tramezzini (ital. Weißbrotscheiben) oder 1 Kastenweißbrot vom Vortag
  • 100 g Butter
  • ½ - 1 TL Zimtpulver
  • 120 g gemischtes Dörrobst
  • 60 g Haselnüsse gemahlen
  • 40 g Orangenmarmelade
  • 1 Schweinefilet ca. 800 g oder 2 Stück á 400 g
  • 30 ml Sonnenblumenöl
Grillrezept Grillrezept WEIHNACHTLICHES SCHWEINEFILET IM BROTMANTEL AUF ROTKOHLSALAT von der Erichmühle von der Erichmühle
Grillrezept Grillrezept WEIHNACHTLICHES SCHWEINEFILET IM BROTMANTEL AUF ROTKOHLSALAT von der Erichmühle von der Erichmühle

ZUBEREITUNG:

Den Rotkohl vierteln, die äußeren Blätter und den Strunk entfernen, in feine Streifen hobeln oder schneiden.
Zimt, Nelken, Wacholder, Sternanis und Pfeffer zerstoßen.
Rotkohl mit Apfelmus, Honig, Essig und den Gewürzen mischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rotkohl ziehen lassen. Zuletzt mit den Preiselbeeren mischen.

Die Tramezzini-Scheiben nebeneinander legen und dünn ausrollen. Alternativ das Kastenweißbrot entrinden und längs in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit einem Nudelholz dünn ausrollen und nebeneinander auslegen.
Die Butter mit einer Prise Salz und dem Zimt schaumig schlagen.
Dörrobst klein hacken, mit der Orangenmarmelade, den Haselnüssen und der Buttermischung verrühren und auf das Brot streichen.

Das Schweinefilet der Länge nach halbieren, mit dem Sonnenblumenöl bestreichen und auf dem Grill bei direkter Hitze
3-5 Minuten auf jeder Seite bei hoher Temperatur angrillen.
Tipp: Das Filet sollte nahezu verzehrfertig gegrillt sein, da das anschließende Grillen im Brotmantel kaum Gareffekt hat.

Das Fleisch nach dem Angrillen mit Salz und Pfeffer würzen und auf die Brotscheiben legen. Das Filet damit einwickeln und auf dem Grill weiter 3-5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Temperatur grillen (indirekte Hitze) bis das Brot knusprig und goldbraun ist.

Das Filet 5 Minuten ruhen lassen, in Stücke schneiden und mit dem Rotkohlsalat anrichten.

Als weitere Beilage passen Süßkartoffelpommes dazu.

Gans - Klassisch für 4-5 Personen

Zutaten:

  • 1 Gans (4-5 kg)
  • 8 Zwiebeln, geviertelt
  • 1 Orange
  • 1 Apfel
  • 4 EL Thymianblätter
  • Salz & Pfeffer
Klassisches Rezept für Gänsebraten von Ihrer Erichmühle

Zubereitung:

Die Gans putzen und von innen und außen gut salzen, pfeffern und mit den Thymianblättern einreiben.
Mit Zwiebeln, Orange und Apfel füllen und mit Zahnstochern und Schnur verschließen.

Auf den Drehspieß stecken und mit den Spießgabeln befestigen. Alternativ im indirekten Bereich des Grills platzieren.

Über einer großen Alu-Tropfschale bei indirekter, mittlerer Hitze (160°C) ca. 4 Stunden grillen. Dabei immer wieder mit dem aufgefangenen Bratensaft übergießen.

Grillmethoden: Indirekte, mittlere Hitze(160°)   
Grillzeit: 4 Stunden
Hilfsmittel: Drehspieß alternativ indirekt grillen

Bratäpfel mit Walnusseis für 4 Personen

  • 4 Äpfel
  • 75 gr. Butter
  • 75 gr. Zucker
  • 50 gr. gemahlene Nüsse (Mischung)
  • 1 TL Zimt
  • 2-4 Zimtstangen
  • Eis nach Geschmack z.B. Vanille oder Walnuss
Original Weber-Grillrezepte für heiße Gaumenfreuden in der Weihnachtszeit: Bratäpfel mit Rumsahne  für Wendelstein, Erlangen, Nürnberg & Franken
Quelle: Weber-Stephen Deutschland GmbH

ZUBEREITUNG

Die Äpfel schälen und aus der Mitte das Kerngehäuse ausstechen. Die Butter zerlassen und die Äpfel mehrmals darin wenden.

Zucker mit den gemahlenen Nüssen und Zimt mischen und die Äpfel darin wenden bis sie vollständig damit bedeckt sind. Die Äpfel horizontal halbieren und in eine Auflaufform geben. Die übrige Nussmischung in die restliche Butter geben und verrühren.

Die Masse in die Öffnung der Äpfel verteilen. Je ½ Stange Zimt einstecken und bei 180 Grad indirekt grillen bis eine schöne goldgelbe Kruste entstanden ist.

Die Äpfel mit einer Kugel Walnusseis servieren. Die in der Grillform entstandene Sauce kann über das Eis gegeben werden.

Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
Grillmethode: indirekt mittlere Hitze
Grillzeit: 20 bis 30 Minuten
Zubehör: Auflaufform

Bratäpfel mit Rumsahne

Quelle: Weber-Stephen Deutschland GmbH

Für 4 Personen

INFO

Vorbereitungsdauer: 15 Min.

Grilldauer: 15-20 Min.

Grillmethode: indirekte mittlere

Hitze (180-200 °C)

Empfohlenes Zubehör: Weber BBQ Keramik Backform

ZUTATEN

4          Apfel groß (säuerlich)

40 g     Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse

40 g     Rosinen

4 TL     rote Marmelade
            Zimt

250 g   Sahne

1-2 EL  Rum

            Vanillinzucker

Original Weber-Grillrezepte für heiße Gaumenfreuden in der Weihnachtszeit: Bratäpfel mit Rumsahne  für Wendelstein, Erlangen, Nürnberg & Franken
Quelle: Weber-Stephen Deutschland GmbH

ZUBEREITUNG

Die Äpfel gut waschen (nicht schälen) und das Kerngehäuse ausstechen.
Für die Füllung Nüsse, Rosinen, Marmelade und Zimt gut miteinander verrühren, dann den Hohlraum der Äpfel damit ausfüllen.

Die Äpfel in eine gefettete Backform stellen. Ca. 15 bis 20 Minuten bei 200 ° indirekt grillen. Die Äpfel sollten weich sein und beim Einstechen mit einer Nadel oder Gabel trotzdem einen fühlbaren Widerstand bieten.

Die Sahne frisch zubereiten und je nach Geschmack etwas Rum, Zimt oder Vanillinzucker unterrühren.

Eine Variante: Die Löcher, die beim Ausstechen des Gehäuses entstehen, nach dem Füllen oben und unten mit Marzipanrohmasse dicht verschließen.

Plätzchen

Quelle: Weber-Stephen Deutschland GmbH

FÜR 25 STÜCK

Zutaten:

TEIG

·         250 g Mehl

·         125 g Zucker

·         50 g Mandelpulver

·         125 g zimmerwarme Butter

·         1 Ei

·         1 Eigelb

 

ZUM BESTREICHEN

·         1 Eigelb + 50 g gehackte Pistazien

·         Mehl zum Ausrollen

Original Weber-Grillrezepte für heiße Gaumenfreuden in der Weihnachtszeit: Plätzchen für Wendelstein, Erlangen, Nürnberg & Franken
Bildquelle: WEBER®

Zubereitung:

1.       Alle Zutaten zu einem Teig verrühren.

2.       Bei Verwendung eines Holzkohlegrills die Briketts in den Grill legen und anzünden. Danach aus den glühenden Briketts einen Ring of Fire bauen (Kohlering am Rand des Grills mit freier Fläche in der Mitte). Bei einem Gas- oder Elektrogrill vorheizen auf 175°C. Danach den Pizzastein auf dem Grill platzieren.

3.       Den vorbereiteten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem Plätzchenausstecher die Kekse ausstechen. Das Backpapier auf die Größe des Pizzasteins zuschneiden und die Plätzchen darauf legen.

4.       Etwa 10 Minuten indirekt mit 175°C mit geschlossenem Deckel backen, dann mit Eigelb bestreichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen. Nach weiteren 3 Minuten die Plätzchen vom Pizzastein nehmen und auf ein Gitter zum Abkühlen legen.

Tipp:

Die Plätzchen können auch an den Weihnachtsbaum gehängt werden. Einfach vor dem Grillen ein Loch in die Plätzchen stechen, ein Band durchfädeln und fertig ist der Christbaumschmuck!

 

Empfohlener Grill:          Alle

Grillmethode:                  Indirekte Grillmethode 175°C

Zubereitungszeit:           10 Minuten

Grillzeit:                              Ca. 13 Minuten

Benötigtes Zubehör:

·         Weber Pizzastein

Wildschweingulasch mit Cranberrys und Schokolade

Quelle: Weber-Stephen Deutschland GmbH

Für 4 Personen

INFO

Vorbereitungsdauer: 30 Min.

Grilldauer: 2-2,5 Std.

Grillmethode: indirekte mittlere

Hitze (180-200 °C)

Empfohlenes Zubehör:

Weber BBQ Keramik Kasserolle

 

ZUTATEN

250 g Zwiebeln

250 g kleine Champignons

2 Karotten

5 EL neutrales Öl

1 EL Tomatenmark 3 fach

750 g Wildschweingulasch

Salz, Pfeffer, Zucker

1 gestrichener EL Mehl

1⁄2 l Rotwein

1 Lorbeerblatt

60 g getrocknete Cranberrys

30 g Zartbitterschokolade mind. 70%

Vanillinzucker

Original Weber-Grillrezepte für heiße Gaumenfreuden in der Weihnachtszeit: Wildschweingulasch mit Cranberrys und Schokolade für Wendelstein, Erlangen, Nürnberg & Franken
Bildquelle: WEBER®

ZUBEREITUNG

1.      Zwiebeln schälen und längs halbieren. Champignons putzen und mit Küchenpapier abreiben. Karotten schälen, waschen und klein würfeln. Schokolade grob hacken

2.      Grill mit der Kasserolle für direkte Hitze (200°) vorheizen.

3.      2 EL Öl in der Kasserolle erhitzen, Fleisch darin portionsweise braun anbraten, dann mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.

4.      2 EL Öl im Topf erhitzen, Pilze darin anbraten, herausnehmen.

5.      Zwiebeln und Möhren im restlichen Bratfett andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, das Fleisch und Tomatenmark dazu geben, Mehl darüber stäuben und 1–2 Minuten anschwitzen lassen.

6.      Mit Wein ablöschen und Lorbeer zufügen.

7.      Das Gulasch zugedeckt ca. 1 1⁄2 Stunden schmoren lassen.

8.      Cranberrys dazugeben und weitere 20 Minuten schmoren lassen.

9.      Gehackte Schokolade, im Gulasch schmelzen, Champignons zugeben und erhitzen und das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Tipp: Dazu passen Graubrot, Semmelknödel oder Röstitaler.

Apfelstrudel

8 Portionen

Grillmethode: Indirekte & Direkte Mittlere Hitze (175-230°C)
Vorbereitung: 20 Minuten
Grillzeit: 30 – 40 Minuten

Zutaten:

  • 2 Kochäpfel (z.B. Jonagold oder Boskop), geschält, entkernt,
    in 1 cm große Würfel geschnitten
  • 2 Eigelb (Größe L)
  • 120 g Quark, in 1 cm große Stücke zerbröckelt
  • 60 g Shortbread-Kekse (Mürbteiggebäck), fein zerkrümelt
  • 70 g Rosinen
  • 60 g Walnusskerne, gehackt
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • ½ Bio-Zitrone, Schale fein abgerieben
  • 2 Packungen Blätterteigrollen, aus dem Kühlregal
  • 50 g Butter zerlassen
  • Puderzucker und gemahlener Zimt nach Belieben
Grillrezept Apfelstrudel von der Erichmühle

PASSENDES ZUBEHÖR

Pizzastein, Backpapier, Digitales Thermometer

ZUBEREITUNG:

Den Grill für indirekte mittlere Hitze vorbereiten (175 – 230 °C)

Ein großes Stück Backpapier auf die Größe des Pizzasteins zuschneiden und den Stein damit belegen. Den Stein vorheizen.

In einer großen Schüssel die Äpfel mit den übrigen Zutaten für die Füllung vermengen.

Auf einer sauberen Arbeitsfläche Blätterteigrollen nebeneinander auslegen und dünn mit Butter bepinseln. Jeweils die Hälfte der Füllung auf den Teigblatten verteilen, dabei einen 2,5 cm breiten äußeren Rand lassen. An den Längsseiten den Teigrand nach innen schlagen, dann den Teig an der Schmalseite beginnend aufrollen. Den Strudel mit der Naht nach unten auf den Pizzastein legen. Die beiden Strudel dünn mit Butter bepinseln.

Den Pizzastein auf dem Grillrost über indirekte mittlere Hitze legen und die Strudel bei geschlossenem Grilldeckel 30 – 40 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Nach der Hälfte der Zeit noch einmal dünn mit Butter bepinseln. Den Pizzastein vom Grill heben und die Strudel drauf 10 Minuten abkühlen lassen.

Die Strudel mit Puderzucker bestäuben und jeweils in drei bis vier Stücke schneiden. Warm servieren und nach Belieben noch etwas Zimt über die einzelnen Stücke streuen.

FLAMMKUCHEN MIT SPECK, ZWIEBELN UND KÄSE

Für 4 Personen
Vorbereitungszeit: 15 Min.
Grillmethode: direkt bei 220°

Zutaten:

  • 2 Flammkuchenböden
  • 120 g Schmand
  • 1 kleiner Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g Speckwürfel
  • 120 g geriebenen Käse
  • 24 Zweige Thymian
  • Pfeffer aus der Mühle
Flammkuchen Rezept für Grill bei der Erichmühle

PASSENDES ZUBEHÖR

  • GBS Pizzastein
  • Pizzaheber
  • Pizzaschneider

Zubereitung in der Küche:

Die Frühlingszwiebeln waschen und putzen und anschließend in feine Ringe schneiden.

Den Thymian waschen und abzupfen.

Die Böden mit dem Schmand einstreichen. Dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen.

Die anderen Zutaten über die Flammkuchen verteilen und mit Pfeffer würzen.

Zubereitung am Grill:

Den Grill für direkte Hitze (220°C) mit GBS Pizzastein vorbereiten.

Beim Master-Touch Premium braucht man einen ca. ¾ befüllten Anzündkamin mit durchgeglühten Briketts (ca. 35 Stück) im Char Ring.

Die Flammkuchen nacheinander ca. 6 Minuten backen.

RAUCHIGES ROASTBEEF

Vorbereitungszeit: 30 Min.
Grillzeit: 1:30 - 2 Std.
Grilltemperatur: 57°C
Methode: Inderekt

Zutaten:

  • 2.5 kg Roastbeef
  • 20 g Pfefferkörner, bunt, ganz
  • 5 g Piment, ganz
  • 10 g Ingwer
  • 10 g Knoblauch
  • 2 g Chiliflocken, nach Geschmack
  • 30 g Meersalz, grob
  • 10 g brauner Zucker
  • 80 g Butter
  • 60 ml Madeira-Wein
RAUCHIGES ROASTBEEF

PASSENDES ZUBEHÖR

  • Räucherbox
  • Räucherchips-Mischung für Rindfleisch

Die Räucherchips mindestens 30 Min. in Wasser einweichen. 

Ingwer und Knoblauch schälen, beides grob zerkleinern und anschließend im Mörser zu einer Paste verarbeiten. 

Bunten Pfeffer und Piment bei schwacher Hitze in einer Pfanne rösten, bis es duftet, zur Knoblauch- Ingwer-Paste geben und mittelfein zerstoßen. Chiliflocken, Meersalz sowie Zucker beifügen und vermischen.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen, zur Mischung im Mörser geben und alles gründlich vermengen.

Roastbeef rundherum mit der Gewürzmischung einreiben. 

Den Grill für indirekte Hitze 140–160° C vorbereiten. Die Räucherchips abtropfen und in die Räucherbox geben. Die Räucherbox auf die Flavorizer Bars stellen (siehe Anleitung).

Das Roastbeef über die indirekte Hitze legen.

Einen Kerntemperaturfühler mittig ins Fleisch stecken, den Deckel vom Grill schließen und so lange grillen, bis eine Kerntemperatur von 57° C erreicht ist.

Für ein kräftigeres Raucharoma können eingeweichte Chips je nach Geschmack nachgelegt werden. Das Roastbeef hin und wieder mit dem Madeira-Wein betupfen.

CHORIZO BURGER MIT GEGRILLTEN TOMATEN UND CHEDDAR-KÄSE

Vorbereitungszeit: 20 Min.
Grillzeit: 10 Min.
Schwierigkeit: Leicht
Grilltemperatur: 200°C
Methode: Direkt

Zutaten:

FÜR DIE SOSSE

  • 125 g Mayonnaise
  • 1 TL Ketchup
  • 1/2 TL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1/2 TL Chili Pulver
  • 1/4 TL Chipotle Chilipulver
  • 1/4 TL Salz

FÜR DIE PATTYS:

  • 650 g mageres Hackfleisch
  • 170 g geräucherte Chorizo-Wurst, dünn geschnitten
  • 1 TL granulierter Knoblauch
  • 3/4 TL Salz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


BELAG & BRÖTCHEN:

  • 1 große Fleischtomate, quer in 4 Scheiben geschnitten
  • 2 TL natives Olivenöl
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse
  • 4 Hamburgerbrötchen, aufgeschnitten
  • 4 Salatblätter
CHORIZO BURGER MIT GEGRILLTEN TOMATEN UND CHEDDAR-KÄSE

PASSENDES ZUBEHÖR

Hamburgerpresse

Zubereitung:

Den Grill für direkte mittlere bis hohe Hitze vorheizen (200°C).
Die Soßen-Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen.

Die Patty-Zutaten in eine mittlere Schüssel geben. Mit angefeuchteten Händen, vier gleiche Pattys mit einer Dicke von ca. 2 cm. formen. Diese nicht zu feste zusammendrücken, sonst werden sie hart. Mit dem Daumen oder der Rückseite eines Löffels eine kleine Vertiefung von ca. 1 cm in der Mitte der Pattys drücken. So wird eine Wölbung der Pattys verhindert. Die Tomatenscheiben von beiden Seiten mit Öl einreiben.

Die Pattys bei direkter mittlerer bis hoher Hitze bei geschlossenem Deckel grillen. Wenn sich die Pattys leicht vom Rost lösen lassen einmal wenden. Nach 8-10 Minuten sind sie medium. Während der letzten 4 Minuten der Grillzeit die Tomaten bei direkter mittlerer bis hoher Hitze grillen bis sie warm und weich sind, dabei einmal wenden.

Für die letzte Minute der Grillzeit je eine Käsescheibe zum Schmelzen auf ein Patty legen und die Brötchen, mit der Schnittfläche nach unten, auf dem Rost leicht toasten. Jeden Burger mit Patty, Salat, Tomaten und Soße belegen. Warm servieren.

Kross gegrillte Schäuferle

4 Personen

Zutaten:

  • 4 Schäuferle
  • Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Dunkelbier
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • ¼ Sellerie

Zubereitung:

Das Gemüse in Würfel schneiden.
Die Schwarte rautenförmig einschneiden und würzen.
In eine Grillschale 400 ml Gemüsebrühe geben, daß Gemüse hinzufügen und den Braten mit der Schwarte noch oben hineinlegen - darf nicht mit Flüssigkeit bedeckt sein !

Während der Garzeit immer wieder mit dem Dunkelbier übergießen. Nach dem Garen das Gemüse auf dem Seitenbrenner mit dem Bratensaft, Bier und ggf. Wasser aufkochen und mit dem
Stabmixer pürieren und abschmecken.

Grillmethode: direkt, Grilltemperatur 160-180 Grad
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Grillzeit: 60 Minuten
Hilfsmittel: Grillschale

Meerrettichsüpple aus dem Dutchoven

4 Personen

Zutaten:

  • 5 Eßl. frisch geriebener Meerrettich
  • 1 Zwiebel
  • 150 gr. Räucherlachs
  • 200 gr. Doppelrahm-Frischkäse
  • 1 Eßl. Butter
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat
  • Zironensaft
  • Kresse

Zubereitung:

Zwiebeln fein hacken und im Dutchoven andünsten. Meerrettich und Frischkäse dazugeben und alles bei geringer Hitze rühren bis der Frischkäse geschmolzen ist - anschließend die Gemüsebrühe zugießen. Die Suppe kurz aufkochen lassen und  unter häufigen rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Suppe mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.

Räucherlachs in Streifen schneiden und kurz vor dem Servieren mit der Kresse in die Suppe geben.

Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
Grillzeit: ca. 30 Minuten
Zubehör: Dutchoven        
Grillmethode: indirekt 

WURZELGEMÜSE aus dem Weber Wok:

Erichmühle-Schokobrownies vom Grill

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 75 g Kakao (ungesüßt)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butter
  • 300 g brauner Zucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 75 g Zartbitter Schokolade
  • 75 g Vollmich Schokolade
Erichmühle-Schokobrownies vom Grill

Zubereitung:

Mehl mit Kakao, Natron und 1 Prise Salz vermischen.

In einem Topf die Butter über dem Grill zerlassen und den Zucker langsam dazugeben – gut umrühren. Den Inhalt des Topfs mit der Mehl-Kakao-Mischung vermengen. Die Eier in einer Tasse verquirlen und mit dem Vanillezucker vermischen und unter den Teig rühren.

Zuletzt die kleingehackten Schokoladenstücke untermischen.

Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Teigmasse einfüllen.

Bei 180 Grad, ca. 30-40 Minuten indirekt grillen.

Tipp: Die Garzeit ist individuell abhängig von der Größe der Auflaufform bzw. der Teighöhe. Nach ca. 30 Minuten den Teig mit Holzstäbchen kontrollieren.
Wer den Kern nicht so saftig mag, die Teigmasse etwas länger im Grill lassen.

Glühweinkuchen

Quelle: Weber-Stephen Deutschland GmbH

Für 12 Personen

INFO

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zusätzliche Vorbereitungen: 

Grillzeit: 40 Minuten

Grilltemperatur: 180°C

Grillmethode: Indirekt

Zubehör: Weber BBQ Keramik Backform

 

ZUTATEN

500 g Butter, zimmerwarm

500 g Puderzucker

9 Eier

Mark von 1 Vanilleschote

1 Päckchen Vanillezucker

165 g Zartbitterschokolade, gehackt

1/3 Liter Glühwein

2 Päckchen Backpulver

2 EL Speisestärke

500 g Mehl

Glasur:

150 ml Glühwein

400 g Puderzucker

40 g gehackte Nüsse

Original Weber-Grillrezepte für heiße Gaumenfreuden in der Weihnachtszeit: Glühweinkuchen für Wendelstein, Erlangen, Nürnberg & Franken

ZUBEREITUNG

In der Küche:

1. Die Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Danach Glühwein, Vanillemark, Vanillezucker und Schokolade ebenfalls unterrühren.

2. Mehl, Backpulver und Speisestärke vermischen und ebenfalls unterrühren.

3. Den Teig in die eingefettete Backform hineinfüllen.

4. Für die Glasur Glühwein und Puderzucker verrühren bis eine zähflüssige Masse entsteht, falls notwendig etwas Puderzucker oder Glühwein zugeben.

 

Auf dem Grill:

1. Den Grill für indirekte Hitze (180°C) vorbereiten. Bei Verwendung eines Holzkohle Grills (57cm) wir ein ½ Anzündkamin durchgeglühte Briketts benötigt.

2. Den Kuchen indirekt auf dem Grill platzieren und etwa 40 Minuten backen bis er schön gebräunt und gar ist (Stäbchenprobe).

3. Den Kuchen vom Grill nehmen, etwas abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter legen.

4. Den ausgekühlten Kuchen mit der Glasur überziehen und sofort mit den Nüssen bestreuen.

Weber Grillgeräte -  Elektrogrills, Gasgrills, Holzkohlegrills und allem rund um das Thema Grill, Grillen und Weber-Grill auch umfassende "Grill-Kenntnisse - Erlangen, Nürnberg Franken
Weber-World-Partner - Autorisierter Weber-Servicepartner Erichmühle   für Wendelstein, Nürnberg, Feucht, Schwabach, Fürth, Roth, Neumarkt

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an!

09129 / 90 99 39 0

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8:00 - 18:00 Uhr

Samstag
8:00 - 14:00 Uhr

Die Gartenausstellung ist durchgehend geöffnet.